Zum Schwäbischen Meer ÜBERLINGEN BESUCH 21. - 22. Oktober 2017 |
BESUCH BAROCK REISE ÜBERLINGEN DANKE ! IMPRESSUM |
Es war 1971 als ich meinen "Uni-freund" an der Universität Wales in Bangor (Nord Wales) traf. Wir haben noch miteinander korrespondiert, hauptsächlich zu Weihnachten. Da war es höchste Zeit daß wir uns wieder trafen um zu sehen was aus uns und den anderen - die damals auch aus Deutschland als Austauschstudenten nach Wales kamen - eigentlich geworden ist. Mein freund Jörg war noch vor einigen Jahren Englischlehrer an der Schule in Überlingen am Bodensee, und hat mich, sehr freundlicher Weise, eingeladen. Er zeigte mir so einiges von der interessanten Gegend im südlichen baden-würtembergischen Raum.
Am ersten vollen Tag haben wir eine Fülle des schwäbischen Barocks auf uns zukommen lassen. Am zweiten Tag stand ein gemütlicher Spaziergang durch die historische überlinger Altstadt auf dem Plan, sowie ein Abendbesuch zum Höchsten, etwa 25 Km von Überlingen entfernt.
Es war eine über 100 Km Rundfahrt durch die sanfte Landschaft nördlich des Bodensees. Es war eine Rundfahrt die den kulturellen Niederschlag der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts dieser Gegend für mich erschloss. Wir sprechen natürlich von dem schwäbischen Barock mit seinen Hochburgen in Birnau, Weingarten, Schusssenried und Steinhausen.
Birnau Weingarten Schussenried Schussenried Steinhausen |
Wallfahrtskirche Klosterkirche Klosterkirche Bibliothekssaal Pfarrkirche |
1742-1750 1715-1724 1715-1717 1752-1757 1728-1733 |
Um diese Sehenswürdigkeiten zusammenzufassen, habe ich diese Tabelle aufgestellt. Wie Sie dieser Tabelle entnehmen können, handelt es sich ausschliesslich um Sakralbauten. Die Jahre in denen diese Werke geschaffen worden sind, habe ich auch der Tabelle hinzugefügt. Die Kirche und die Bibliothek in Schussenried gehöhren beide dem Kloster Schussenried an.
Obwohl ich von dem deutschen Barock wusste, habe ich immer an den bayerischen Barock gedacht, wie man ihn, zum Beispiel, in Ettal und in Ottobeuren vorfindet. Jetzt wünsche ich Ihnen, geehrte Besucher meiner "Website", eine schöne "on-line" Reise durch den schwäbischen Barock.
Überlingen hat eine bewegte geschichte aufzuweisen. Die Römer waren hier. Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Stadt zu einer freie Reichsstadt ernannt, und als solche, unterstand direkt dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Überlingen von den Schweden "besucht". Überlingen ist also geschichtsträchtig, was sich auch von unserem schönen Spaziergang um die alten Schutzmauern und durch den interessanten Stadtkern erwies.
Hier können Sie - "on-line" - unseren Spaziergang durch Überlingen, sowie unsere Besuche zum Münster und zur Franziskanerkirche geniessen. Wie Sie auch sehen, haben wir unseren Tag mit einem Abendbesuch zum naheliegenden Höchsten (833 Meter über den Meeresspiegel) passend abgeschlossen.
Ich möchte meinen Uni-freund, Jörg, von 1971, danken, für seinen Empfang und natürlich daß er mir so viel von seiner schönen Gegend im Bodenseeraum gezeigt hat - und das sogar in zwei Tagen. Nur zwei Tage, aber auf gemütliche Art und Weise, ohne jegliche Eile oder Hast - heutzutage auch sehr zu schätzen!